Start
  • Start
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Wie alles begann
  • Spielplan & Karten
  • Stücke
    • An der Arche um Acht
    • Angstmän
    • Der kleine Angsthase
    • Dicke Doro!
    • Geld – Das Stück zum Schein
    • Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?
    • Spirituals aus Jiddischland
    • überARBEIT@
    • Frühere Stücke
  • Ensemble
    • Aaron Rogge
    • Alexander Goldenberg
    • Alexander Terhorst
    • Andrea Martin
    • Astrid Beier
    • Axel Kohout
    • Bernd Plüsch
    • Cornelia Enghardt
    • Daniel Musketa
    • Heiko Nolte
    • Ingo Leibnitz
    • Katja Blüher
    • Katja Röder
    • Katrin Schinköth-Haase
    • Laura Fruhauf
    • Lynne Eichhorst
    • Martin Patze
    • Matthias Rohrschneider
    • Maxi Mercedes Grehl
    • Mikhail Gusev
    • Oliver Rank
    • Sven Pasternack
    • Ullrich Reuscher
    • Volker Dietzel
    • Ehemalige & Gäste
  • Spielorte
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Start
Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg
Kulturzentrum Moritzhof in MagdeburgFoto: Olaf Meister

Kulturzentrum Moritzhof

Der ARTist! e.V. ist der künstlerische und administrative Betreiber des Kulturzentrums MORITZHOF unter der Trägerschaft der Stadt Magdeburg. Die ehrenamtliche Vereinsarbeit widmet sich der Aufgabe der Vernetzung von Kunst und Kultur für die Bürger der Stadt Magdeburg und ihrer Gäste. Unter dem Motto „anders-spannend-täglich“ werden an fast 365 Tagen im Jahr Veranstaltungen aus den Bereichen Film, Konzert, Lesung, Ausstellung, Theater und Sonderveranstaltungen wie der FRANKO.FOLIE!, dem BücherFrühling oder dem KinderFilmFest MAX zum Besuch angeboten.

Zur Homepage


Anreise

Karte in Google-Maps aufrufen

Moritzplatz 1
39124 Magdeburg


Wir sind oder waren hier zu Gast mit ...

  • Der Ritter vom gefilten Fisch
  • Zehn kleine Mörderlein
  • Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?



© Theater Apron | Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.