Start
  • Start
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Wie alles begann
  • Spielplan & Karten
  • Stücke
    • An der Arche um Acht
    • Angstmän
    • Der kleine Angsthase
    • Dicke Doro!
    • Geld – Das Stück zum Schein
    • Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?
    • Spirituals aus Jiddischland
    • überARBEIT@
    • Frühere Stücke
  • Ensemble
    • Aaron Rogge
    • Alexander Goldenberg
    • Alexander Terhorst
    • Andrea Martin
    • Astrid Beier
    • Axel Kohout
    • Bernd Plüsch
    • Cornelia Enghardt
    • Daniel Musketa
    • Heiko Nolte
    • Ingo Leibnitz
    • Katja Blüher
    • Katja Röder
    • Katrin Schinköth-Haase
    • Laura Fruhauf
    • Lynne Eichhorst
    • Martin Patze
    • Matthias Rohrschneider
    • Maxi Mercedes Grehl
    • Mikhail Gusev
    • Oliver Rank
    • Sven Pasternack
    • Ullrich Reuscher
    • Volker Dietzel
    • Ehemalige & Gäste
  • Spielorte
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Start

Auf hoher See

Stück von Sławomir Mrożek

Angst essen Seele auf. Und Hunger Mitmenschen. So könnte man die absurde Handlung von Mrozeks “Auf hoher See” zusammenfassen.

Gekleidet in akkuraten Anzügen und weißen Hemden, versuchen drei Schiffbrüchige ihr menschliches Grundbedürfnis Hunger zu befriedigen. Äußerst zivilisiert und mit einem Höchstmaß an stilvollen Intrigen beschließen sie: Einer der drei muss gegessen werden. Wer, das soll zum Beispiel eine demokratische Wahl entscheiden. Doch weil Wahlen wie wir wissen nichts ändern, sonst wären sie verboten, entscheidet der, der am lautesten brüllt und am schnellsten. Mitläufer haben die Minimal-Chance, nicht zuerst dran glauben zu müssen. Eine treffende Analyse des menschlichen Zusammenlebens und -sterbens.

Geprobt haben wir diese Groteske unter anderem an der irischen Küste auf einem Schiffswrack. Premiere hatten wir mit “Auf hoher See” in Halle im “Triftbeat”. Dabei handelte es sich um eine illegale Kneipe in der Triftstraße, die inzwischen nicht mehr existiert. Das “Triftbeat” lud einmal wöchentlich zum “Klubabend” und die Preise wurden zum Schutz vor Finanz- und Gewerbeamt in Talern und Groschen ausgewiesen. Höhepunkt dieser Produktion war ohne Zweifel ein Auftritt in Lettland, in einer Schule mit schwerpunktmäßigem Deutschunterricht.


Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher SeeSchiffbrüchige im „Triftbeat“


Premiere am 01.01.1993


Zu sehen ...

  • Eike Gorezcka | Der dicke Schiffbrüchige
  • Johannes Kratzsch | Der mittlere Schiffbrüchige
  • Alexander Terhorst | Der schmächtige Schiffbrüchige
  • Dirk Strobel | Ein Briefträger / Ein Lakai
  • Emma | Eine Möwe

Nicht zu sehen ...

  • Volker Dietzel | Regie
  • Juliane Walcker | Souffleuse




© Theater Apron | Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.